Bobovac

Bobovac diente als königlicher Sitz und die am stärksten befestigte Festung des Bosnischen Königreichs während der Herrschaft verschiedener bosnischer Könige, insbesondere im 14. und 15. Jahrhundert. Es war die Residenz der bosnischen Monarchen und der Ort, an dem die bosnischen Kronenschätze aufbewahrt wurden. Die strategische Lage auf einem Hügel bot einen natürlichen Schutz, und seine Mauern wurden zusätzlich verstärkt, was es zu seiner Zeit nahezu uneinnehmbar machte.

Der Standort Bobovac besteht aus den Überresten des königlichen Palastes, der eine befestigte Burg, mehrere andere Gebäude und eine Nekropole umfasst, in der einige der bosnischen Könige beigesetzt wurden. Zu den bedeutenden Bauwerken gehört auch die Kirche St. Michael, die innerhalb des Komplexes erbaut wurde. Der Palast selbst wurde hauptsächlich aus Stein errichtet, und seine Mauern sind so gestaltet, dass sie den natürlichen Konturen des Hügels folgen, auf dem er steht.

Bobovac fiel 1463 unter die Herrschaft des Osmanischen Reiches, was das Ende seiner Bedeutung als königlicher Sitz markierte. Nach der osmanischen Eroberung verlor es allmählich an Bedeutung und wurde schließlich aufgegeben. Heute ist Bobovac ein geschütztes nationales Denkmal und ein wichtiger archäologischer Standort. Es zieht Historiker, Touristen und Interessierte an der mittelalterlichen Geschichte Bosnien und Herzegowinas an. Der Standort ist zudem ein Pilgerort, besonders für jene, die die Geschichte des Bosnischen Königreichs feiern. Bobovac bleibt ein Symbol bosnischer Staatlichkeit und Erbschaft und spiegelt die mittelalterliche Vergangenheit des Landes sowie dessen kulturelle Identität wider.

Einzelheiten
  • Ländlicher Tourismus
Taxi-Dienste verfügbar!
Essenslieferung verfügbar!
Standort & Kontakte

Partner

Unsere Partner

Entdecken Sie alle unsere Partner
mostar-old-bridge