LIVNO Tourismus

ÜBER LIVNO

Livno ist eine Stadt und eine Siedlung im Südwesten von Bosnien und Herzegowina. Es ist das Zentrum des Livanjski Kantons, und die Fläche der Stadt beträgt 988,65 km2.

Livno liegt größtenteils an den Hängen und am Fuß des Berges Bašajkovac, aus dem der Fluss Bistrica entspringt.

Die Stadt ist bekannt für ihre natürlichen Schönheiten, die reiche Flora und Fauna, und trägt den Titel der sonnigsten Stadt des ganzen Landes.

GESCHICHTE VON LIVNO

Die frühesten Spuren menschlichen Lebens im Gebiet von Livno stammen aus der prähistorischen Zeit um 2000 v. Chr. Im Stadtgebiet befinden sich drei historische Burgen, die sich über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahrhunderten erfolgreich gegen die Angriffe der Römer verteidigten.

Der byzantinische Kaiser Konstantin VII. Porphyrogenitus erwähnt Livno im Jahr 949 in seinem Werk „De Administrando Imperio„. Das älteste schriftliche Dokument, in dem Livno erwähnt wird, ist die Urkunde des Fürsten Mutimir vom 28. September 892, in der die Kirche des hl. Georg dem Erzbischof von Split, Petar II., geschenkt wird. Unter den Unterzeichnern der Zeugenliste findet sich auch der livanische Zupan Želimir an zweiter Stelle. Als Gemeinde wird Livno im 10. Jahrhundert erwähnt.

Im 13. und 14. Jahrhundert durchlief Livno mehrere bedeutende Phasen in seinem Status. Eine Zeit lang stellte die Stadt die Gemeinde des kroatischen Staates unter der Herrschaft der Familie Šubić dar. Danach fand sich Livno erneut im Zusammenschluss des bosnischen Staates.

Die Osmanen drangen 1463 in Livno ein, wurden jedoch noch im selben Jahr gezwungen, sich vor der Gegenoffensive der vereinigten Koalition von Vukčić-Kosača und König Matthias Corvinus zurückzuziehen. Dennoch festigte sich die osmanische Herrschaft in Livno und auf dem Balkan einige Jahre später trotz organisierter Verteidigung.

Als die Osmanen Ende des 17. Jahrhunderts die Gebiete außerhalb des engeren bosnischen Raums verloren, wurde Livno in die bosnische Krajina eingegliedert. Es wurde die Livanjska Kapitanija gegründet, die oft Schauplatz von Konflikten mit den Uskoken aus dem venetianischen Dalmatien war. Aufgrund ihrer großen Verluste im Gebiet von Livno wird in einem Volkslied Livno (der offizielle Name der Stadt war Hlivno) als verfluchtes Lijevno erwähnt. Die osmanische Herrschaft sollte in Livno bis zur Ankunft der österreichisch-ungarischen Monarchie im Jahr 1878 dauern.

Während der österreichisch-ungarischen Herrschaft führte der Besatzer seine eigene Verwaltung ein, die sich hauptsächlich auf die Organisation der Justiz und Verwaltung der Stadt sowie auf Bildung, Gesundheitswesen und andere öffentliche Bedürfnisse bezog.

Nach dem Zusammenbruch der Doppelmonarchie entstand das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen (ab 1929 Königreich Jugoslawien).

Jugoslawien wurde in neun Banovinas unterteilt, und Livno gehörte zur Primorska Banovina mit Sitz in Split. Durch den Cvetković-Maček-Vertrag kam es 1939 zur Gründung der Banovina Kroatien, in der sich auch Livno befindet. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs traf Livno als Teil des NDH.

Nach dem Krieg urbanisierte sich Livno schnell und erhielt 1974 den Status einer Gemeinde.

Nach dem Dayton-Friedensabkommen ist Livno das Zentrum des Livanjski Kantons, der Teil der Föderation Bosnien und Herzegowina ist.

Was man in LIVNO sehen und tun kann

Die wilden Pferde von Livno

Einer der schönsten Anblicke in der gesamten Region sind die wilden Pferde, die frei durch die reichen Weiden von Livno galoppieren. Sie sind Nachkommen von Pferden, die einst in der Landwirtschaft eingesetzt wurden und nach dem Aufkommen moderner Maschinen verlassen wurden. Heute leben die Pferde von Livno auf dem Hochplateau Krug, im Bereich von Koričina bis Borova Glava, und überleben dank der reichen Weiden. In der wunderschönen Kulisse der wilden Pferde und der Schönheit der Region Livno kann man auch während einer Fahrt mit einem Geländewagen genießen.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by Šejla Hrnjić (@sejla.hrnjic)

Die Moschee Hadži Ahmeta Dukatara

Die Dukatare-Moschee oder die Moschee Glavica ist eines der bekanntesten Symbole der Stadt Livno und eine ihrer bedeutendsten Moscheen. Sie befindet sich im alten Teil der Stadt Livno und wurde zwischen 1562 und 1574 erbaut. Rechts von der Moschee steht der Uhrturm, der bis heute die Zeit anzeigt. Mit ihrem archaischen Erscheinungsbild, der hohen Kuppel und dem niedrigen Minarett erinnert die Dukatare-Moschee an die ersten osmanischen Kuppelmoscheen in Nikäa aus dem 14. Jahrhundert.

Franziskanisches Museum und Galerie Gorica Livno

Die Anfänge des Franziskanischen Museums und der Galerie Gorica Livno reichen in die zweite Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts zurück, als die Franziskaner, sich der Bedeutung der Erhaltung des kulturellen Erbes bewusst, damit beginnen, archäologische Stätten zu besuchen und Antiquitäten zu sammeln.

Die Gegenstände, die zur sakralen Sammlung gehören, umfassen Gemälde, Skulpturen, liturgisches Geschirr und Kirchengewänder aus der Klosterkirche und den umliegenden Pfarreien von Livno. Das wertvollste Werk des Franziskanischen Museums stammt aus dem Jahr 1804 und ist ein tragbarer Altar, ein Rarität, die nach aktuellen Informationen nur in Livno erhalten geblieben ist.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by Hostel Boje (@hostelboje)

Outdoor-Aktivitäten in LIVNO

Berg Tušnica

Eine sehr beliebte Aktivität in der Umgebung von Livno ist die Erkundung des Berges Tušnica, dessen höchster Gipfel Vitrenik auf 1679 Meter über dem Meeresspiegel reicht. Vom Berg aus bietet sich ein fantastischer Blick auf Kamešnica, Buško Blato, das Livanjsko Feld, Cincar, Vran, Čvrsnica und Biokovo. Tušnica ist bekannt als beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Ausflügler und Naturliebhaber.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by Fotke by Teica (@fotke_by_teica)

Kanu-Safari auf dem Fluss Sturba

Der Fluss Sturba fließt durch das Livanjska Feld über eine Länge von 14,5 Kilometern. Eine Kanufahrt auf dem Fluss Sturba ist eines der vielen magischen Erlebnisse, die Sie in der kleinen Stadt Livno genießen können. Während Sie ruhig treiben oder sanft paddeln auf dem kristallklaren Fluss, haben Sie die Gelegenheit, Orte und die Natur zu erleben, die auf andere Weise nicht erkundet werden können.

WAS UND WO MAN IN LIVNO ESSEN KANN

Livno ist eine Stadt, die jeden Besucher mit den Aromen der Tradition und der lokalen Küche begeistern wird. Auf den Speisekarten der Restaurants in Livno finden Sie Spezialitäten sowohl der einheimischen als auch der internationalen und mediterranen Küche. Livno ist bekannt für den Livno-Käse, Gerichte unter der Peka, Grillgerichte sowie für die Pita, die auf traditionelle Weise unter dem Sač zubereitet wird.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by Pivnica Livno (@pivnica.livno)

 

View this post on Instagram

 

A post shared by Hotel B&M Livno*** (@bm.hotel.livno)

WO MAN IN LIVNO ÜBERNACHTEN KANN

Livno verfügt über mehrere Hotels, Motels, private Unterkünfte, Apartments und Zimmer zur Miete zu sehr günstigen Preisen. Unabhängig von Ihrem Budget bietet Livno Kapazitäten, die für jeden Geldbeutel geeignet sind. Für diejenigen, die eine angenehme und ruhige Atmosphäre suchen, ist eine private Unterkunft ideal, die oft günstiger ist als Hotels.

Partner

Unsere Partner

Entdecken Sie alle unsere Partner
mostar-old-bridge